Bibliotheken können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Menschen mit einer anderen Erstsprache als Deutsch den Zugang zu unserer Gesellschaft zu erleichtern und ihnen gleichzeitig über Medien in ihrer jeweiligen Erstsprache ein Stück Heimat in der Fremde anzubieten.
Bibliomedia engagiert sich dafür, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch im Angebot der Bibliotheken spiegelt – immerhin besitzen rund 25% der Bevölkerung keinen Schweizer Pass.
Öffentliche Bibliotheken engagieren sich zunehmend im Bereich interkulturelle Bibliotheksarbeit. Ganz im Zeichen dieses Wandels stehen die in den letzten Jahren erfolgten Bibliotheksfusionen zwischen Öffentlichen und Interkulturellen Bibliotheken in den Kantonen Basel Stadt, Graubünden und Frauenfeld. In einem Leitfaden sind die Erfahrungen der drei Zusammenlegungen konzentriert aufgearbeitet.
Interbiblio, das Kompetenzzentrum für interkulturelle Bibliotheksarbeit, hat einen Katalog für Bibliotheken mit niederschwelligen Aktivitäten und Vermittlungsangeboten im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit erarbeitet.
Auf der Webseite des deutschen Kompetenznetzwerks für Bibliotheken findet sich eine informative Webseite mit Tipps zur interkulturellen Bibliotheksarbeit.
Bibliomedia bietet Bibliotheken und Schulen Medienbestände in Albanisch, Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Portugiesisch, Serbisch, Spanisch, Tamilisch, Türkisch und Ukrainisch zur Ausleihe an. Es stehen auch kleinere Bestände auf Farsi, Kurdisch Kurmancî und Tigrinya zur Ausleihe zur Verfügung.
Einen wichtigen Beitrag leistet Bibliomedia durch die Beratung, Unterstützung und Sensibilisierung von Bibliotheken und Lehrpersonen in Sachen Interkulturalität und Mehrsprachigkeit.
Zudem stellt Bibliomedia einen reichhaltigen digitalen Fundus an Dokumenten und Links zum Thema Mehrsprachigkeit und Interkulturalität via Infothek Mehrsprachigkeit zur Verfügung. Auch zahlreiche Unterlagen, Glossare und Mustertexte können als Hilfe zur besseren Verständigung mit fremdsprachigen Benutzer:innen heruntergeladen werden:
- Herzlich Willkommen in der Bibliothek!
Begrüssung mehrsprachig - Beschriftung Bücherregale
Beschriftung Bücher mehrsprachig - Mustertexte zur Begrüssung mit Benutzungsordnung für die Einschreibung von fremdsprachigen Kundinnen und Kunden in vielen Sprachen
Albanisch, Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Kroatisch, Kurdisch Kurmançi, Kurdisch Sorani, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch, Suaheli, Tamil, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch - Einführung in die Bibliothek als Animationsfilm ohne Text mit Drehbuch in vielen Sprachen
Albanisch, Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Kurdisch Kurmançi, Kurdisch Sorani, Portugiesisch, Serbisch, Serbisch Kyrillisch, Spanisch, Tamil, Tigrinya, Türkisch - Wimmelbild mit Glossar in vielen Sprachen
Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Kroatisch, Kurdisch Kurmançi, Kurdisch Sorani, Persisch, Portugiesisch, Rumantsch Grischun, Rumantsch Vallader, Russisch, Serbisch, Tamil, Türkisch - Wimmelbild mit Fehlern, die Auflösung dazu sowie Ideen zur Verwendung der Wimmelbilder
- Vorlagen A4 für Wortkärtchen in vielen Sprachen
Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Kurdisch Kurmançi, Portugiesisch, Rumantsch Grischun, Rumantsch Vallader, Serbisch, Serbisch Kyrillisch, Türkisch, Ukrainisch
Weiterführende Links:
- Ankommen in der Schweiz
- Deutsch lernen
- Medienempfehlungen für geflüchtete Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- News, Nachrichten, Medienberichterstattung
Unser Ziel: Jede öffentliche Bibliothek ist eine interkulturelle Bibliothek
Mit Mondomedia betrieb Bibliomedia zusammen mit dem Verein Interbiblio bis Ende 2022 ein Kursmodul und eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und die Wissensvermittlung im Bereich interkulturelle Bibliotheksarbeit. Damit unterstützten wir öffentliche Bibliotheken bei der Aus- und Weiterbildung sowie mit Materialien und Fachberatung zum Thema. Die Projektträgerschaft ging per 1. April 2023 über an Interbiblio – das Kompetenzzentrum für interkulturelle Bibliotheksarbeit.
Bibliomedia arbeitet zudem mit Partnerorganisationen wie der Kommission Bibliotheken und Diversität des Deutschen Bibliotheksverbands zusammen, um gemeinsam bestehende Angebote weiterzuentwickeln und neue Angebote zu erarbeiten. Hier finden Sie z.B. auch die Druckvorlagen zum Wimmelbild.
Interkulturelle Bibliotheken, die als Verein organisiert sind, können bei Bibliomedia übrigens ein kostenloses Abonnement über 100 Bände beziehen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Unsere Kolleg:innen von Bibliomedia Lausanne haben eine Handreichung für Bibliotheken geschrieben, die mit Medienbeständen in leichter Sprache (façile à lire – FAL) arbeiten möchten. Wir empfehlen diese Informationen auch allen Bibliotheken in der deutschsprachigen Schweiz.
Weiterführende Links:
IFLA: Multikulturelle Gemeinschaften: Richtlinien für Bibliotheksdienstleistungen
Bibliotheksportal Deutschland: Interkulturelle Bibliothek
Bibliotheken für alle: Handbuch
BVOE: Benutzungsordnung in 20 Sprachen