Links und Bücher für ukrainische Geflüchtete

Bibliomedia hat dank der grosszügigen Unterstützung des Bundesamts für Kultur (BAK) seit 2022 einen Bestand an ukrainischen Büchern aufgebaut.

Für die vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchteten Menschen ist es zwingend notwendig, ein beruhigendes, tröstendes Klima zu schaffen und gleichzeitig eine Verbindung zu ihrer Sprache und Kultur zu gewährleisten. Bücher sind ein ideales Mittel, um dies zu erreichen.

Aufgrund unseres Engagements ist auch der ukrainische Botschafter in Bern, Dr. Artem Rybchenko, auf Bibliomedia aufmerksam geworden und hat uns am 12. September 2022 einen Besuch in Solothurn abgestattet. Botschafter Rybchenko hat Bibliomedia 400 ukrainische Bücher geschenkt, die auf Initiative der First Lady der Ukraine, Frau Olena Zelenska, an die geflüchteten ukrainischen Kinder in der Schweiz ausgeliehen werden sollen. Die Solothurner Zeitung hat am 7.10.2022 in einem Artikel über unsere ukrainischen Buchbestände berichtet.
Auch die am 1. Januar 2023 neu eingesetzte ukrainische Botschafterin, Iryna Venediktova, hat Bibliomedia einen Antrittsbesuch abgestattet und uns viele weitere Bücher in ukrainischer Sprache geschenkt.

Auch die Stiftung return und die Stiftung Ivalive unterstützen Bibliomedia mit geschenkten Büchern in ukrainischer Sprache.

Ausleihe von ukrainischen E-Books:

Über die Plattform e-bibliomedia können auch ukrainische E-Books ausgeliehen werden.

Ausleihe von ukrainischen Büchern:

Bibliotheken mit Abo:

Eine Bibliothek darf im Rahmen ihres Abos ukrainische Bücher bestellen.

Bibliotheken ohne Abo:

Bibliotheken, die noch kein Abo haben, können eine Vereinbarung ausfüllen und ein Jahresabo lösen.
Leihdauer: 6 Monate (danach kostenpflichtige Verlängerung für 1Fr. pro Buch).

Lehrpersonen mit Abo:

Lehrpersonen mit einem Abo können im Rahmen ihrer Themenkollektionen auch ukrainische Bücher dazu bestellen.
Leihdauer: 3 Monate.

Lehrpersonen ohne Abo:

Lehrpersonen ohne Abo bezahlen die ukrainischen Bücher per Einzelrechnung.
Die Lehrpersonen oder die Schulleitungen/-verwaltungen erhalten Einzel- oder Sammelrechnungen, je nach Kanton Tarif A, B oder C.
Leihdauer: 3 Monate. Die Bücher können für 1Fr. pro Buch um 3 Monate verlängert werden.

Auskunft und Bestellungen: ausleihe-fremdsprachen@bibliomedia.ch

Ausgewählte Webseiten, auf denen Sie kostenlos eBooks herunterladen oder sich Tipps für den Empfang von Ukrainer:innen in Ihrer Bibliothek holen können:

Die Stiftung Ivalive setzt sich für die Verbreitung von ukrainischen Büchern in der Schweiz ein und bietet verschiedene Aktivitäten und Unterstützung für geflüchtete Ukrainer:innen an.

Kostenloses E-Book für ukrainische Geflüchtete. Darin enthalten sind zahlreiche deutsche Vokabeln und Redewendungen, die ins Ukrainische übersetzt wurden und dabei helfen sollen, schnellstmöglich in einem fremden Land kommunizieren zu können. Dazu wurden alle deutschen Begriffe in die kyrillische Lautschrift transkribiert, was deren Aussprache enorm erleichtert.

Ukrainische Geschichten für Kinder

Für Lehrpersonen: wie thematisiere ich den Krieg im Unterricht?

Bibliothekarisch

Naple Sister Libraries

Kindergeschichten auf Ukrainisch

Hörbücher für Kinder auf Ukrainisch

Hörbücher für Kinder und Jugendliche auf Ukrainisch

Lernheft Deutsch für Ukrainer:innen
(zur Verfügung gestellt von www.buchstaben.com)

Linksammlung zum Deutsch lernen

Katalog ukrainischer Bücher des ukrainischen Buchinstitutes UBI

Es gibt zahlreiche interkulturelle Bibliotheken in der Schweiz, die über Bestände in diversen Sprachen verfügen:
Interbiblio, JukiBu, Globlivres, LivrEchange usw.