08/12/2023
Solothurn
Bibliomedia ist eine öffentliche Stiftung, die sich im Auftrag des Bundes für Leseförderung und Bibliotheksentwicklung einsetzt. Weiterlesen
08/12/2023
Solothurn
Bibliomedia ist eine öffentliche Stiftung, die sich im Auftrag des Bundes für Leseförderung und Bibliotheksentwicklung einsetzt. Weiterlesen
20/11/2023
Solothurn
Die Kinder- und Jugendbuchmesse, die dieses Jahr zum ersten Mal stattgefunden hat, bietet ein vielfältiges Programm rund um Kinder- und Jugendbücher. Talks und Lesungen mit Autor:innen, Vorträge zum Thema Leseförderung, ein Handlettering-Kurs und vieles Mehr standen dieses Jahr auf dem Programm.
20/11/2023
Solothurn
Vom 27. bis 29. Dezember 2023 bleibt Bibliomedia Solothurn für das Publikum geschlossen. Am 3. Januar 2024 sind wir wieder für Sie da.
Die Versände vor und nach den Festtagen 2023 finden wie folgt statt:
10/11/2023
Solothurn
Die Buchstart-Pakete sind so beliebt, dass auch die höhere Auflage von 30’000 Paketen bereits wieder vergriffen ist. Die Nachproduktion läuft aber bereits auf Hochtouren.
Weiterlesen10/11/2023
Solothurn
07/11/2023
Solothurn
07/11/2023
Solothurn
24/09/2023
Solothurn
Hier finden Sie die Präsentationen des Bibliothekstreffs vom 15. September 2023, der unter dem Motto „Leseförderung in Bibliotheken“ stand.
Weiterlesen24/09/2023
Solothurn
An seiner Sitzung vom 9. Juni 2023 hat der Bundesrat beschlossen, der Kulturpolitik eine neue Ausrichtung zu geben.
Auch die Stiftung Bibliomedia Schweiz wurde aufgefordert, zur neuen Kulturbotschaft Stellung zu nehmen.
18/09/2023
Solothurn
08/09/2023
Solothurn
Am 5. September fand die Jubiläumsveranstaltung zu 15 Jahre Buchstart Schweiz statt. Rund 100 Personen aus dem Buchstart-Netzwerk sowie weitere Interessierte lauschten online den drei spannenden Inputs einer Kinderärztin, einer Mütter- und Väterberaterin sowie einer Bibliotheksbeauftragten.
WeiterlesenDer Bibliomedia Bibliothekstreff findet dieses Jahr bereits zum 17. Mal statt und steht unter dem Motto „Leseförderung in Bibliotheken“.
WeiterlesenSeit 2008 erhalten Familien mit Neugeborenen und Kleinkindern ein kostenloses Buchstart-Paket. Das Buchstart-Netzwerk ist über die Jahre kontinuierlich gewachsen und besteht mittlerweile aus über 1’100 Bibliotheken, Mütter- und Väterberatungsstellen, Pädiater:innen, Kitas, Gemeinden und weiteren Akteur:innen im Bereich Frühe Kindheit.
Im Rahmen der nächsten Bibliosuisse Connect am 19. September 2023 um 10h, wird das neue Visual des BiblioWeekends 2024 präsentiert, Tipps für die Medienarbeit gegeben und Bibliotheken erzählen von ihren eigenen Erfahrungen mit dem BiblioWeekend.
Weiterlesen27/07/2023
Solothurn
Neuer Titel in der Klassenlektüre
Weiterlesen27/07/2023
Solothurn
25/07/2023
Solothurn
24/07/2023
Solothurn
03/07/2023
Solothurn
17/05/2023
Solothurn
03/05/2023
Solothurn
03/05/2023
Solothurn
Die Stiftung ch hat am 2. Mai die sechs Finalisten bekannt gegeben, die um den Föderalismuspreis 2023 konkurrieren. Der Preis wird an Organisationen oder Persönlichkeiten verliehen, die sich durch ihr starkes Engagement für die föderale Schweiz auszeichnen.
06/03/2023
Solothurn
13/02/2023
Solothurn
Mehr als 16 Millionen Ukrainer*innen sind seit Beginn der russischen Invasion aus ihren Häusern geflohen und rund 6 Millionen Flüchtlinge haben das Land verlassen, wie die Vereinten Nationen berichteten.
Weiterlesen06/02/2023
Solothurn
17/01/2023
Solothurn
05/12/2022
Solothurn
Man stelle sich vor: Schweizer Bibliotheken im Rampenlicht! Öffnungszeiten am Freitagabend, Samstag oder Sonntag! Veranstaltungen, Begegnungen und Lesungen zu unüblichen Zeiten! Dies alles bietet das BiblioWeekend.
Weiterlesen07/11/2022
Solothurn
31/10/2022
Solothurn
Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde, die Frage nach einem nachhaltigen Leben beschäftigt die Menschen: Wie kann ich selbst einen Beitrag dazu leisten, dass natürliche Ressourcen schonender genutzt werden? Bibliomedia hat aus den Zielen der UNO Agenda 2030 vier Themen ausgewählt und dazu Medienkollektionen zusammengestellt, die von Bibliotheken ausgeliehen werden können.
Weiterlesen27/10/2022
Solothurn
13/09/2022
Solothurn
Der 16. Bibliomedia Bibliothekstreff, der am Freitag, den 9. September stattgefunden hat und den Themen Integration, Diversität, Interkulturalität und Inklusion gewidmet war, stiess auf sehr reges Interesse.
Weiterlesen13/09/2022
Solothurn
Dieses Jahr suchen wir eine 5., 8. und 9. Klasse, die je drei Bücher liest, diskutiert und den Siegertitel auswählt. Diejenigen Bücher, die von den drei Klassen zum Sieger erkoren werden, werden von uns in mindestens 250 Exemplaren angeschafft.
Weiterlesen«Verwandlungen» ist das Motto der Schweizer Erzählnacht 2022.
Am 11. November sind Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen, Jugendtreffs, Gemeinschaftszentren, Kulturinstitutionen und andere Organisationen wieder herzlich eingeladen mitzumachen und das Erlebnis des gemeinsamen Lesens und Vorlesens zu teilen.
Weiterlesen09/04/2022
Solothurn
Kreativ-spielerische Angebote freuen sich auf die Umsetzung in Bibliotheken: Seit Anfang 2021 hat sich eine Gruppe von neugierigen Interessierten im Rahmen des Pilotlehrgangs «LiteraturLabor SIKJM» auf die Kinderliteraturvermittlung eingelassen und kreativ-spielerische Projekte für Primarschulkinder entwickelt.
Weiterlesen07/03/2022
Solothurn
Vom 25. bis 27. März 2022 findet das erste BiblioWeekend unter dem Motto «Nach den Sternen greifen» statt. An diesem Frühlingswochenende stehen in der ganzen Schweiz die Bibliotheken im Mittelpunkt. Sie öffnen ihre Türen für alle Bevölkerungsgruppen und zu allen möglichen (und unmöglichen) Zeiten.
Weiterlesen25/02/2022
Solothurn
An der Sitzung vom 23. Februar 2022 hat der Stiftungsrat von Bibliomedia Schweiz Herrn Davide Dosi zum neuen Direktor der Stiftung ernannt.
04/02/2022
Solothurn
Am 18. Mai 2022 findet der fünfte Schweizer Vorlesetag statt. Fünf Jahre, ein schöner Geburtstag! Und wie könnte man ihn besser feiern als mit Geschichten?
Weiterlesen28/10/2021
Solothurn
Die Dienstleistungen und der Service von Bibliomedia sind in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut worden. Es gibt z.B. einen neuen Online-Katalog, ein jährliches Kinder- und Jugendlektorat und ein modernisiertes Lesequiz. Easy Reader und Bücher in Einfacher Sprache ermöglichen seit einiger Zeit die gezielte Förderung von schwachen Leser*innen.
WeiterlesenUnsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerführung zu verbessern. Lesen Sie mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung